
Zutaten: Quitten – Uhudler Gelee – Tartelettes
Diese Quitten – Uhudler Gelee – Tartelettes stecken voller wertvoller Nährstoffe und sind sehr lecker.
Dann bist du bei mir genau richtig!
Dann bist du bei mir genau richtig!
Dann bist du bei mir genau richtig!
Weiterlesen >>
Weiterlesen >>
Weiterlesen >>
Weiterlesen >>
Weiterlesen >>
Weiterlesen >>
Weiterlesen >>
Du willst wissen von wem was kommt?
Deutsch Jahrndorf
Deutsch Jahrndorf
Wolfsthal
Pachfurt
Prellenkirchen
Edelstal
Deutsch Haslau
Potzneusiedl
Rohrau
Illmitz
Gattendorf
Illmitz
Purbach
Potzneusiedl
Potzneusiedl
St. Andrä/Zicksee
Wagram/Donau
Zwerndorf
Prellenkirchen
Engelhartstetten
Gols
sauer/scharf/pikant
Schönberg
Wolkersdorf
Hanfthal
Apetlon
Kleinneusiedl
Enzersdorf/Fischa
Kalsdorf
Gerasdorf
Nickelsdorf
Nickelsdorf
Frauenkirchen
Rohrau
Deutsch Jahrndorf
Bruck/Leitha
Prellenkirchen
Prellenkirchen
Schönabrunn
Hollern
Pachfurth
Prellenkirchen
Pamhagen
Bruck/Leitha
Wien
Eisenstadt
Wallern
Obergrafendorf
Mattersburg
Waidhofen/Ybbs
Dante Alighieri (1265-1321), Italienischer Dichter
Dante Alighieri (1265-1321),
Italienischer Dichter
Diese Quitten – Uhudler Gelee – Tartelettes stecken voller wertvoller Nährstoffe und sind sehr lecker.
Du suchst nach einer perfekten Torte, für die nächsten Feierlichkeiten? Alles was du dafür brauchst, findest du bei uns im Geschäft:
GWPANZER KG
Obere Hauptstraße 15
2473 Deutsch-Haslau
In meinem Heimatdorf gab es früher einen Obst- und Gemüsehändler, einen Bäcker, zwei Fleischer, drei Gemischtwarenhandlungen, eine Konditorei, einen Tischler, einen Schuster, einen Schneider, zwei Friseure, eine Autowerkstatt, drei Wirtshäuser, eine Milchgenossenschaft, zwei Trafiken und zwei Tankstellen.
Die meisten Produkte in den Lebensmittelgeschäften waren unverpackt und kamen aus der Region. Die nötigen Behältnisse haben wir selbstverständlich von zu Hause mitgenommen und kauften nur die erforderliche Menge ein. Es war uns sogar noch möglich, die frisch gemolkene Milch vom Bauern in unseren eigenen Kannen abzuholen.
Unser Einkauf enthielt keinen Verpackungsmüll, wir mussten nichts entsorgen! Alles aus dem Einkaufskorb konnte gleich zu Hause ins Regal gestellt werden.
Jahre später, als sich unser Nahversorger in Deutsch Haslau in den wohlverdienten Ruhestand begab, kam mir der Gedanke, mein eigenes Geschäft zu eröffnen mit einem Konzept wie damals! Nicht aus romantischen oder nostalgischen Gründen, sondern um ein nachhaltiges Einkaufen möglich zu machen!
Bei meinen Einkäufen dachte ich mir oft: „Unsere Lebensmittel versinken im Plastikmüll zwischen den Regalen und dafür muss man auch noch bezahlen!“. Wenn ich mit eigenen mitgebrachten Behältnissen ins Geschäft kam, waren die Händler nicht begeistert.
Die Herkunft und Inhaltsstoffe der Produkte, unnötige Verpackungen und die fix abgepackten Mengen störten mich bei meinen Einkäufen.
Am Wochenmarkt beim Standler regionale Produkte zu kaufen war mir meist durch meine beruflichen Arbeitszeiten nicht möglich.
Im Februar 2019 kaufte mein Schwager Walter das geschichtsträchtige Gebäude in Deutsch Haslau, um es neu zu gestalten. Er wusste von meinem Wunsch, eine Greißlerei zu eröffnen und bot mir das Erdgeschoß dafür an. Mit der tatkräftigen Unterstützung meines Mannes, Wolfgang, konnte ich nun das Projekt „Meine Greißlerei“ in die Tat umsetzen!
„Meine Greißlerei“ bietet sorgfältig ausgewählte Produkte, vor allem eine große Auswahl an regionalen, saisonalen und unverpackten Lebensmitteln für einen nachhaltigen Lebensstil!
Ich bin ein Kind aus den 60ern und dementsprechend mit Energieverschwendung aufgewachsen. Damals stellte man sich nicht die Frage ob die Umwelt das übersteht und wie viel Energie verbraucht wird.
Als dann die erste Öl-Krise in den 70ern bei uns angekommen ist, hatte ich das erste Mal Bedenken, aber erst mit der Geburt meiner Kinder vollzog sich bei mir der Wandel zum umweltfreundlichen Einkauf bis zur Energieumstellung. Den Einkauf habe ich immer mehr in Richtung regional und ökologisch umgestellt und die Energiequellen für unser Haus geändert.
Seit 25 Jahren haben wir eine Solaranlage, das Haus wurde thermisch saniert, eine PV Anlage installiert und mittlerweile unsere Heizung auf eine Wärmepumpe umgestellt. Man könnte sagen, ich habe eine Transformation durchgemacht und versuche nun so weit als möglich, dieses ökologische Bewusstsein umzusetzen.
In meinem Job als Techniker habe ich mir viel praktisches Wissen über Umbauten und Neugestaltung angeeignet. Ökologisches Bauen war und ist mir ein großes Anliegen, es gelang zum Beispiel lokale Firmen für die Renovierungsarbeiten zu gewinnen und damit die Anfahrtswege möglichst kurz zu halten. Für den Verkaufsraum habe ich alte Möbel restauriert, ‚Ausgedientes‘ wurde wieder zu neuem Leben erweckt. Unsere Bemühungen zielen darauf ab, ein gesundes Wohnklima zu schaffen und damit einen Ort zum Wohlfühlen für bewussten Einkauf zu schaffen.
Das Gebäude in der Oberen Hauptstraße 15 wurde von Johann Hensler I., dem Urgroßvater der Familie Panzer, erbaut. Dessen Sohn, Johann II., war gelernter Wagenschmied und übernahm im Jahr 1943 die Werkstätte des Vaters in der Oberen Hauptstraße 15.
Er eröffnete noch eine Tankstelle sowie eine Werkstatt in dem Haus und führte das Unternehmen später mit seinem Sohn, Johann III., viele gemeinsame Jahre. Durch die günstige Lage direkt an der Durchzugsstraße war es ein beliebter und belebter Ort für Kommunikation und Handel.
Nach dem Tod seines Sohnes im Jahr 1993 zog sich der Großvater aus dem Arbeitsleben zurück und der Besitz ging an seinen Enkel Herbert. Im Jahr 2019 erwarb sein Cousin und der Bruder von Wolfgang, Walter Panzer, das gesamte Anwesen für seine Kinder.
Walter und Wolfgang planten eine komplette Sanierung des Gebäudes. Es sollten Wohnungen entstehen und das Erdgeschoß bot sich für ein Geschäftslokal an.
Walter war es leider nicht mehr vergönnt, sein wunderbares Vorhaben zu erleben. Seine Kinder haben für ihn diese großartige Aufgabe übernommen und präsentieren nun ein lebendiges Haus und einen belebten Ort wie damals!
Wir sind am Land aufgewachsen und haben damals unsere Natur völlig unbeschwert genossen. Klare Flüsse und Seen, saubere Luft, grüne Wiesen und Wälder, das wünschen wir uns für unsere nächsten Generationen ebenso!
Die Zukunft, in die wir und unsere Nachkommen gehen, können und wollen wir positiv mitgestalten! Das Klima, die Natur, ein faires Miteinander und auch das Tierwohl liegt uns sehr am Herzen!
„Meine Greißlerei“ erleichtert unseren Kunden den täglichen Einkauf, denn besondere Kriterien müssen schon bei der Bestellung erfüllt werden.
„Meine Greißlerei“ bietet diesen bewussten Lebensstil:
Lieferanten (Produzenten) aus unseren Regionen Carnuntum, Marchfeld, Leitha Gebirge und Seewinkel sind unsere Hauptlieferanten! Wenn es doch einen weiteren Weg bis nach Deutsch Haslau benötigt, achten wir besonders auf Fairness, Tier-Wohl oder die Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit dieser Reise!
Hinter jedem Produkt, das „Meine Greißlerei“ anbietet, steht auch ein Mensch und Produzent mit Herz und Hirn!
Unsere Lieferanten legen größten Wert darauf, wertvolle Rohstoffe zu hervorragenden Produkten zu verarbeiten, um sie uns bringen zu können!